Wanderweg Grünbach
Wandern für Wanderbegeisterte - der Rundwanderweg mit einer 20 km Strecke erfreut jeden Naturliebhaber. Gestartet wird im Ortskern bei der Informationstafel beim Gemeindeamt und führt über den Springlessteig, dem Hubertushaus hinauf zur Hohen Wand wo man am Plackles auf 1132m den herrlichen Fernblick genießen kann. Der Abstieg erfolgt über den Grünbacher-Sattel, Gutenmann, der Ruine Schrattenstein und Rosental.
Ebenso befinden sich kürzere Rundwanderwege oder natürlich auch längere Wanderwege in und um Grünbach.
Radwanderwege

Der Hohe-Wand Radwanderweg mit einer Streckenlänge von 70 km bietet für geübte und begeisterte Radwanderer von Grünbach am Schneeberg bis nach Wien Inzersdorf die optimalen High-Lights. Und für die, die es etwas kürzer wollen bieten sich Radwanderwege wie der Föhrenradweg mit 14 km, der Fischauer-Vorberge Radwanderweg mit 27 km oder die Fit and Fun Radwanderroute entlang der Piesting mit nur 12 km.
Klettern in und um Grünbach
Die Klettersteige in der Grünbacher Region ziehen seit Jahrzehnten begeisterte Kletterer in die Region der Wiener Alpen. Den Kletterern und Bergsteigern stehen unzählige Klettersteige auf die Hohe Wand zur Verfügung die punkto Schwierigkeitsgrad keine Wünsche offen lassen und auch in vielen Kletter- und Steigbeschreibungen ausführlich beschrieben und beworben werden.
Wintersportarten
Wintersportler werden Grünbach lieben! Gelegen inmitten der Schneebergregion, lässt sich aus Grünbach jede Ski-Region leicht erreichen. Für Langläufer bietet sich das nahe gelegene Puchberg am Schneeberg mit seinen Langlaufrouten an. Für Ski-Fahrer spricht der Zauberberg, St. Corona oder der Semmering seine Einladung aus - hier kommen Snowboarder ebenso auf ihre Kosten.
Freibad & Beachvolleyball
Natürlich besitzt Grünbach auch ein gepflegtes, solar beheiztes Freibad mit Beach-Volleyball-Bereich wo man nach einem stressigen Alltag die Seele baumeln lassen kann.
Kunst & Kultur
Kunst- und Kulturbegeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten. Ein Besuch im Bergbauernmuseum bietet den Streifzug durch längst vergangene Tage und zeigt wie anno dazumal Kohle abgebaut wurde.
Einige Mal im Jahr fährt die Nostalgiebahn durch Grünbach. Wo man das erfährt? Lokomotiv-Liebhaber besitzen Terminkalender oder man orientiert sich an Besuchern die sich bei den örtlichen Bahnhöfen ansammeln (diese Ansammlung ist nicht zu übersehen).